 |
In cooperation with
Phonofile
we proudly present
2L.MusicOnline
These
editions are exclusively published for
online distribution and are not available on CD
User Manual (PDF)
There is no doubt in our minds that the future distribution
of music will be detached from the mechanical carrier as CD, DVD and similar
formats. The development of MusicOnline is our exploration of this future –
soon to be present in our everyday life.
|
 |
Béla Bartók
[1881-1945]
Sonata for violin solo Sz.117 - 1944
Uncompromising music is a rarity - conditions have to be very unusual for a
composer to go to extremes in mobilising his entire personality and
delivering his innermost self in a contiuous work of art. Bartok's Sonata
for solo violin is such a work: The terminally ill, fugitive and lonely
folklorist, pianist and composer Bela Bartok in this piece conquered every
imaginable personal obstacle and created an immortal, bold and lucid work,
totally void of compromises.
Annar Follesø violin
Download Music
PDF for print of
booklet, inlay
and CD-label |
Nordische Musik
about www.2L.MusicOnline.no
Musik
online: Norwegen als Vorbild für Deutschland?
Während
hierzulande die Musikindustrie käufliche Musik-Downloads im Internet
weitgehend verschläft („Music On Demand“ wurde eingestellt, während Itunes
und Phonoline noch immer nicht an den Start kommen), setzen in Norwegen
manche Labels schon auf das Internet als Hauptvertriebs-Plattform. 1999 rief
die norwegische Vereinigung unabhängiger Plattenfirmen die Gesellschaft
Phonofile ins Leben, die deren Repertoire in einer einzigen Datenbank
vereinen sollte. Das Ergebnis: Unter der Adresse www.musiconline.no finden
sich derzeit schon knapp 50.000 Titel von über 100 Labels zum Download.
Wahlweise in englischer oder norwegischer Sprache kann man sich der
gesuchten Musik entweder über das Genre nähern oder über direkte Suche nach
Künstler, Album- und Songtitel oder Label. Von Kari Bremnes solo
beispielsweise findet man 83 Titel online, die man je 30 Sekunden Probehören
kann vor der Kauf-Entscheidung. Die Songs kosten unter 10 Kronen; bezahlt
wird mit Kreditkarte via Payex, dem norwegische Online-Bezahlsystem. Die
gekauften Musiktitel erhält man im WMA-Dateiformat, das mit dem Windows
Media Player abgespielt werden kann; Mac-Benutzer finden also derzeit noch
keine Unterstützung. Die Lizenz gestattet es, die Titel auf dem Rechner
beliebig oft offline anzuhören und auf maximal zwei CDs zu brennen.
Manche
Plattenfirmen, wie das auf hochwertige Klassik und norwegische Volksmusik
spezialisierte Label 2L, setzen sogar überwiegend auf Online-Shop und
Internet-Download. Die von Annar Follesø eingespielten Violinensonaten von
Bartok etwa sind nur online und nicht mehr auf CD erhältlich. 2L-Chef Morten
Lindberg schätzt die Flexibilität dieser Vertriebsform und sieht darin die
Zukunft: „Die vier Bartok-Sonaten sind mit einer Spielzeit von 26 Minuten zu
kurz für eine CD. Außerdem denke ich, dass die Distribution von Musik in der
Zukunft losgelöst sein wird von mechanischen Trägern wie CD, DVD und
ähnlichen Formaten. Musik online kaufen wird bald zu unserem täglichen Leben
gehören.
Nov2003 Peter Bickel |